Fahlerde
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fahlerde — mit Pseudovergleyung auf dem Conower Werder (Feldberger Seenlandschaft) Die Fahlerde ist ein Bodentyp aus der Klasse der Lessivés. Sie ist stärker versauert als die verwandte Parabraunerde, was zu deutlich stärkerer Tonverlagerung geführt hat.… … Deutsch Wikipedia
Barnim-Platte — Barnim im Tegeler Fließtal zwischen Lübars und Schildow Rathaus Biesenthal Der Ba … Deutsch Wikipedia
D29 Wendland und Altmark — Naturräumliche Haupteinheiten nach dem System des BfN Unter der laufenden Nummer D29 ist in der Liste Naturräumliche Haupteinheiten Deutschlands die Naturräumliche Haupteinheit „Wendland und Altmark“ verzeichnet (die Schreibweise „Wendland… … Deutsch Wikipedia
Fläming — Der Fläming ist ein eiszeitlich gebildeter Höhenzug und gleichzeitig eine historisch gewachsene Kulturlandschaft im südwestlichen Brandenburg und östlichen Sachsen Anhalt. Er erstreckt sich östlich von Magdeburg über mehr als 100 Kilometer… … Deutsch Wikipedia
Illimerisation — Lessivierung ist in der Bodenkunde auch unter den Begriffen Illimerisation, Tondurchschlämmung oder Tonverlagerung bekannt. Es handelt sich dabei um die Verlagerung von feinsten Tonmineralteilchen (< 0,002 mm) in tiefere Bodenhorizonte.… … Deutsch Wikipedia
Lessivé — Als Parabraunerde (oder „Lessivé“) bezeichnet man einen Boden, bei dem Tonpartikel vom Oberboden in den Unterboden verlagert worden sind. Die Parabraunerde ist ein weit verbreiteter Bodentyp im gemäßigt humiden Klima aus primär kalkhaltigem… … Deutsch Wikipedia
Terrestrische Böden — Als Bodentyp werden in der Bodenkunde unterschiedliche Erscheinungsformen von Böden bezeichnet, welche in Folge der Prozesse der Pedogenese übereinstimmende Merkmale in Form von Bodenhorizonten hervorgebracht haben, somit einen ähnlichen… … Deutsch Wikipedia
Tondurchschlämmung — Lessivierung ist in der Bodenkunde auch unter den Begriffen Illimerisation, Tondurchschlämmung oder Tonverlagerung bekannt. Es handelt sich dabei um die Verlagerung von feinsten Tonmineralteilchen (< 0,002 mm) in tiefere Bodenhorizonte.… … Deutsch Wikipedia
Tonverlagerung — Lessivierung ist in der Bodenkunde auch unter den Begriffen Illimerisation, Tondurchschlämmung oder Tonverlagerung bekannt. Es handelt sich dabei um die Verlagerung von feinsten Tonmineralteilchen (< 0,002 mm) in tiefere Bodenhorizonte.… … Deutsch Wikipedia
Barnim — im Tegeler Fließtal zwischen Lübars und Schildow … Deutsch Wikipedia